Kartoffeln selber ernten
Jedes Jahr Ende August / Anfang September beginnt die Diedersdorfer Kartoffelzeit!
Wir bauen auf rund 1,5 ha verschiedene Kartoffelsorten an, die Ihr an den Wochenenden in der Kartoffelzeit bei uns auf dem Acker selber ausgraben dürft!
Ausgestattet mit Kartoffelhacke, Erntewägelchen und Säcken übernehmt Ihr die Erntearbeit und grabt im Kartoffeldamm nach den leckeren Knollen!
Wer eigene Schaufeln, Spaten oder Behälter zum Sammeln mitbringen möchte, darf das gerne machen!
Für unsere kleinen Gäste ist an den Wochenende der Spielplatz geöffnet.
PS: Bitte denkt an festes Schuhwerk und geeignete Kleidung !
Ob in Kindheitserinnerungen schwelgend, wie unsere älteren Besucher, oder für unsere jüngeren Selbsternter, erste Erfahrungen in der Landwirtschaft sammeln - das Ausgraben der leckeren Erdknollen ist ein spaßiges Highlight für die ganze Familie!
Entdeckt das Landleben !
Gewusst wie - Tipps zum Kartoffeln richtig lagern !
Unsere Kartoffelsorten 2022
-
die verrückte Goldmarie
Aussehen: gelbe Schale & gelbes Fruchtfleisch! Als kreative Kartoffel kommen die Knollen in allen möglichen Formen vor!
Oval, rund, herzförmig oder sogar Bananenförmig - welche Form findest du im Kartoffeldamm?
Geschmack: fein & aromatisch
Kochen: festkochend
Gut für: die Knollen der Goldmarie eignen sich hervorragend für Pellkartoffeln, im Salat und auch als Salzkartoffeln!
-
die rote Laura
Aussehen: rote, glatte Schale & gelbes Fruchtfleisch, runde bis ovale Form
Geschmack: leicht, mehlig und cremig
Kochen: halb mehlig bis vorwiegend festkochend
Gut für: Püree, Back - und Salzkartoffeln, Aufläufe, Suppen und Pommes
( Wer sie als Pellkartoffel zubereiten möchte, muss damit rechnen, dass ein Teil des Fruchtfleisches eine rötliche Färbung annimmt)
-
die beliebte Belana
Aussehen: gelbe Schale & gelbes Fruchtfleisch, ovale Form
Geschmack: sehr schmackhaft! Entfaltet aber erst nach längerer Lagerzeit ihr volles Aroma!
Kochen: festkochend
Gut für: Salz-, Pellkartoffeln, Aufläufe, Eintöpfe & Reibekuchen! Belana- die Alleskönnerin
Lagerung: hervorragend als Lager- und Einkellerkartoffel geeignet! Bei guten Lagerbedingungen bis weit ins nächste Frühjahr lagerbar!
-
die Kartoffelköniging Linda
Aussehen: gelbe Schale & intensive, gelbe Fleischfarbe, länglich- ovale Form!
Geschmack: aromatischer, leicht süßlicher Geschmack!
Kochen: direkt nach der Ernte festkochend! Nach langer Lagerung kann Linda aber auch schonmal leicht mehlig werden.
Gut für: Ofenkartoffeln, Gratin, Salate, Brat-, Pell- und Salzkartoffeln! Wenn Linda durch eine lange Lagerung mehlig geworden ist, eignet sie sich auch super für Knödel oder Kartoffelpuffer!
Lagerung: Unter guten Lagerbedingungen (kühl aber frostfrei & dunkel) bis Ende Mai des nächsten Jahres lagerbar!
-
die Pommes- und Chipskartoffel Agria
Aussehen: gelbe Schale & sehr gelbfleischiges Fruchtfleisch,
rund-ovale Form
Geschmack: starkes Kartoffelaroma
Kochen: vorwiegend festkochend
Gut für: Pommes, Chips, Brat-und Ofenkartoffeln! (Agria wird sehr viel in der Chips- und Pommesindustrie verwendet!)
Lagerung: Agria ist eine sehr gute Lagerkartoffel!
Tipp: bei gleichmäßiger Temperatur und immer über 8°C hält sie sich besonders lange!
-
die altbewährte Annabelle
Aussehen: gelbe Schale & tiefgelbes Fruchtfleisch, länglich-ovale Form
Geschmack: frisch & fein! Am besten kurz nach der Ernte verzehren - da überzeugt Annabelle mit dem besten Aroma!
Kochen: vorwiegend festkochend
Gut für: Salate, Brat-, Ofen-, Salz- oder Pellkartoffeln
Lagerung: Annabelle hat eine relativ kurze Keimruhe und ihr bestes Aroma kurz nach der Ernte! Daher: am besten sofort zubereiten und eher nicht lagern. Wenn doch gelagert werden muss, dann kühl & dunkel (Tipp: mit Zeitungspapier abdecken) maximal bis Ende Januar lagerbar.